Text
Die Geometrie von Ereignissen
2022 Andreas Spiegl Ereignisse haben den Charme sich nicht anzukündigen, sie finden statt, ereignen sich unerwartet und ohne Grund, nicht voraussagbar und keiner Wahrscheinlichkeit zu Diensten treffen sie ein und hinterlassen ihre Spuren, die sich nicht den Regeln des...
Sabine Aichhorn und das Expanded Cinema
2009 Günther Holler-Schuster Man kann sich auf verschiedenste Art und Weise mit Film auseinandersetzen. Zumindest zwei grundsätzliche Zugangsweisen seien hier besonders erwähnt: erstens die inhaltliche und zweitens die formale Ebene. Auf der inhaltlichen Ebene, die...
Sabine Aichhorn und die Downtown von L.A.
2009 Wolf Guenter Thiel Die Skyline von Downtown Los Angeles ist eine der meistgefilmten Stadtsilhouetten überhaupt; dies gilt insbesondere für die Nachtansicht. Hierbei wissen wir als Betrachter kaum etwas über diesen Stadtteil Downtown Los Angeles als solchen. Wir...
Sabine Aichhorn – Das Bild im Bild im Bild
2013 Gerlinde Proier Sabine Aichhorn, geb. 1979 in Linz (OÖ.), fertigte mit 13 Jahren Zeichnungen an, befasste sich intensiv mit der altägyptischen Kultur und begann zu schreiben. Schlüsselerlebnis, ihrem inneren Ruf zu folgen und Künstlerin zu werden, war schließlich...
Das Originäre im Original
2015 Andreas Spiegl Über eine künstlerische Arbeit zu schreiben, erinnert an Fragen, die schon Walter Benjamin in seinem Text über »Die Aufgabe des Übersetzers« gestellt hat.[1] Wie verhält sich die Übersetzung zum Original, wie ähnlich soll die Übersetzung dem...